Qualitative und Quantitative Zusammensetzung: Tramabene 150 mg Retardtabletten: Eine Retardtablette enthält 150 mg Tramadolhydrochlorid. Tramabene 200 mg Retardtabletten: Eine Retardtablette enthält 200 mg Tramadolhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Dieses Arzneimittel ist zur Behandlung mäßiger bis starker Schmerzen. Gegenanzeigen: Tramabene Retardtabletten sind kontraindiziert bei: - Überempfindlichkeit gegen Tramadolhydrochlorid oder einen der genannten sonstigen Bestandteile, - akuter Intoxikation mit Alkohol, Hypnotika, Analgetika, Opioiden oder Psychopharmaka,- Patienten, die MAO-Hemmer erhalten oder diese innerhalb der letzten 14 Tage eingenommen haben (siehe Abschnitt 4.5 der Fachinformation), - Patienten, die unter Epilepsie leiden, bei nicht adäquat kontrollierter Therapie. - Anwendung bei der Narkotika-Entzugsbehandlung Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Opioide, ATC-Code: N02AX02. Liste der sonstigen Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat (E 341), Hydroxypropylcellulose (E 463), Hochdisperses wasserfreies Siliciumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (E 470b). Art und Inhalt des Behältnisses: Al/PVC (durchsichtige)-Blisterpackungen in Umkartons mit 10, 20, 30, 50, 60, 90,100, 120, 180 und 500 Tabletten. Kindersichere Al/PVC (blickdichte)-Blisterpackungen in Umkartons mit 10, 20, 30, 50, 60, 90,100, 120, 180 und 500 Tabletten. Polypropylen-Tablettenbehältnis mit entnahmesicherer Polyethylenverschluss mit 10, 20, 30, 50, 60, 90,100, 120, 180 und 500 Tabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Inhaber der Zulassung: ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH , Albert-Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail: info@ratiopharm.at. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Suchgift, Abgabe auf Rezept, wiederholte Abgabe verboten, apothekenpflichtig. Stand der Information: 10/2015.
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.