Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 100 g Gel enthalten 1 g Diclofenac-Natrium. Anwendungsgebiete: Erwachsene: Lokale Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei stumpfen Sport- und Unfalltraumen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen), lokalisierten Formen des Weichteilrheumatismus, (z.B. Tendinosen, Tendovaginitis, Bursitis und Schulter-Arm-Syndrom), Periarthropathien und Arthrosen von peripheren Gelenken und der Wirbelsäule Anwendungsgebiet bei Jugendlichen über 14 Jahren: Zur Kurzzeitbehandlung. Zur örtlichen Behandlung von Schmerzen bei Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile, sowie Überempfindlichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure oder anderen nicht-steroidalen Antiphlogistika/Antirheumatika (NSAR) Patienten, bei denen durch Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroideale Antiphlogistika/Antirheumatika (NSAR) Anfälle von Asthma, Urtikaria oder akute Rhinitis ausgelöst werden (siehe Abschnitt 4.8 der Fachinformation), manifeste Dermatosen im Bereich der Applikationsstelle letztes Schwangerschaftstrimenon (siehe Abschnitt 4.6 der Fachinformation). Anwendung auf der Brust von stillenden Müttern (siehe Abschnitt 4.6 der Fachinformation). Kinder und Jugendliche. Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren ist kontraindiziert. Pharmakotherapeutische Gruppe: Nicht-steroidale antiphlogistische Zubereitungen zur topischen Anwendung; ATC-Code: M02AA15. Liste der sonstigen Bestandteile: Natriumdisulfit, Adipinsäurediisopropylester, Milchsäure, Isopropanol, Hydroxypropylcellulose, Gereinigtes Wasser. Art und Inhalt des Behältnisses: Aluminiumtuben zu 40 g und 100 g. Inhaber der Zulassung: ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail:info@ratiopharm.at. Rezeptflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Stand der Information: 05/2014
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.