Fachkurzinformation

Diclobene 75 mg-Ampullen

Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält 75 mg Diclofenac-Natrium. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 0,20 mg Natriumedetat und 0,48 mg Natriumhydroxid. Anwendungsgebiete: Die parenterale Gabe von Diclofenac ist nur angezeigt, wenn ein besonders rascher Wirkungseintritt benötigt wird oder eine Einnahme bzw. die Gabe als Zäpfchen nicht möglich ist. Die Behandlung sollte hierbei in der Regel auch nur als einmalige Verabreichung zur Therapieeinleitung erfolgen. Intramuskuläre Anwendung (Injektion): Akute Schmerz- und Entzündungszustände, die eine rasche Schmerzlinderung erfordern: Wie z.B. akutes Lumbosacralsyndrom, akutes Zervikalsyndrom, akute Schübe bei entzündlichem und degenerativem Rheumatismus, spondylogene Schmerzsyndrome, extraartikulärer Rheumatismus; Schmerzen bei akuten Gichtanfällen, Nierenkolik, Gallenkolik; nicht rheumatische entzündliche Schmerz und Schwellungszustände. Intravenöse Anwendung (Infusion): Anwendung postoperativ zur Behandlung von Schmerzen im Krankenhaus. Fieber allein ist keine Indikation. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile; Patienten, bei denen nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nicht-steroidalen Anti-Rheumatika (NSAR) Asthmaanfälle ausgelöst oder verstärkt wurden, Urtikaria oder akute Rhinitis auftraten; aktive Magen- oder Darmulzeration, -blutung oder -perforation; rezidivierende peptische Ulzera oder Blutungen (zwei oder mehr Episoden nachgewiesener Ulzeration oder Blutung in der Anamnese); gastrointestinale Blutung oder Perforation - ausgelöst durch NSAR-Therapie - in der Anamnese; hämatologische Erkrankungen (z.B. Blutbildungsstörungen, Knochenmarksschädigungen Porphyrie, hämorrhagische Diathese); zerebrovaskuläre Blutungen; akute starke Blutungen; schwere Leber-, Nieren- oder Herzinsuffizienz (siehe Abschnitt 4.4 der Fachinformation); bekannte Herzinsuffizienz (NYHA II-IV), ischämische Herzkrankheit, periphere arterielle Verschlusskrankheit und/oder zerebrovaskuläre Erkrankung; letztes Trimenon der Schwangerschaft (siehe Abschnitt 4.6 der Fachinformation); Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Für Kinder ab dem vollendeten 9. Lebensjahr und Jugendliche stehen niedriger dosierte Darreichungsformen von Diclobene zur Verfügung. Pharmakotherapeutische Gruppe: Nichtsteroidale Antiphlogistika und Antirheumatika; ATC-Code: M01AB05. Liste der sonstigen Bestandteile: Natriumedetat, N-Acetylcystein, Propylenglycol, Macrogol 400, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke. Art und Inhalt des Behältnisses: Braunglasampullen (Typ I), OPC mit weißem Punkt, 5 Ampullen zu je 2 ml, 5 x 5 Ampullen zu je 2 ml (Bündelpackung). Inhaber der Zulassung: ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH, Albert Schweitzer-Gasse 3, A-1140 Wien, Tel.Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail: info@ratiopharm.at. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig. Stand der Information: 03/2015.

Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.

zur Übersicht